LoRAs endlich einfach vergleichen

Mit dem neuen Node ComfyUI-LoRAWeightAxisXY lassen sich erstmals LoRA-Gewichte direkt in XY-Plots variieren. So können wir sehen, wie sich ein LoRA in verschiedenen Stärken und auf unterschiedlichen Checkpoints verhält – ein praktisches Werkzeug für alle, die mit KI-Bildgenerierung experimentieren oder eigene Modelle trainieren.
Was ist ComfyUI eigentlich?
ComfyUI ist ein grafischer Baukasten für KI-Bilderzeugung. Statt nur Textprompts einzugeben, baut man mit kleinen Funktionsblöcken – den sogenannten Nodes – ganze Workflows zusammen.
Damit lassen sich Abläufe flexibel steuern, ausprobieren und immer wieder erweitern.
👉 Hier geht’s zum offiziellen Download: ComfyUI GitHub Repository
XY-Plots – Bilder im Raster vergleichen
Ein XY-Plot ist wie eine Bildertabelle:
- Die X-Achse verändert einen Parameter, zum Beispiel das Gewicht (Strength) eines LoRA.
- Die Y-Achse verändert einen anderen Parameter, etwa den verwendeten Checkpoint.
Das Ergebnis: ein Raster aus Bildern, das direkt zeigt, wie sich die beiden Einstellungen kombinieren.
LoRAs und Checkpoints in einfachen Worten
- Ein Checkpoint ist das „große Grundmodell“, das die Basis für alle Bilder liefert.
- Ein LoRA ist ein kleines Zusatzmodell, das dem Grundmodell etwas Neues beibringt – zum Beispiel einen besonderen Zeichenstil oder ein spezielles Objekt.
- Das Weight (Gewicht) bestimmt, wie stark dieser Zusatz wirkt: von „kaum sichtbar“ bis „sehr dominant“.
Was bringt der neue Node LoRAWeightAxisXY?
Bisher war es in ComfyUI nicht ohne weiteres möglich, LoRA-Gewichte direkt und systematisch in einem XY-Plot zu variieren, wenn gleichzeitig unterschiedliche Checkpoints auf der jeweils anderen Achse verwendet werden.
Genau das macht der neue Node jetzt möglich: Du wählst ein LoRA, legst Start-/Endgewicht und Schrittzahl fest – und nutzt die andere Achse für verschiedene Checkpoints. So entsteht ein übersichtliches Raster aller Kombinationen.
Warum ist das praktisch?
- Training vergleichen: Mehrere Versionen eines LoRA nebeneinander testen
- Kompatibilität prüfen: Wie wirkt ein LoRA auf verschiedenen Checkpoints?
- Sweet Spot finden: Schnell sehen, welches Gewicht die besten Ergebnisse liefert
- Zeit sparen: Alle Varianten entstehen automatisch in einem Raster
Beispiel aus der Praxis
Angenommen, wir haben:
- 2 Checkpoints (realistisch vs. Comic-Stil)
- 1 LoRA für „Feuerwehrfahrzeuge“
- Gewichte von 0.0 bis 1.0 in 5 Schritten
Der XY-Plot zeigt dann 10 Bilder:
- Erste Reihe = LoRA auf Checkpoint A, von schwach bis stark
- Zweite Reihe = LoRA auf Checkpoint B, von schwach bis stark
So sehen wir auf einen Blick: „Bei A reicht schon 0.3, bei B wirkt es erst ab 0.7.“
Fazit
Mit ComfyUI-LoRAWeightAxisXY gibt es endlich ein Werkzeug, das viele bisher mühsame Tests automatisiert. Wer mit KI-Bildgenerierung arbeitet, LoRAs trainiert oder einfach nur verstehen will, wie sich Modelle verhalten, sollte diesen Node unbedingt ausprobieren.
👉 Den Node findet ihr auf GitHub: ComfyUI-LoRAWeightAxisXY