Das Jugendfeuerwehr Technische Zentrum beim Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Potsdam

Am 6. September war die MachBar (Wissenschaftsladen Potsdam e.V.) gemeinsam mit ihren Partnern – der Stadtjugendfeuerwehr Potsdam und der Universität Potsdam (Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme) – mit dem Jugendfeuerwehr Technischen Zentrum (JTZ) beim Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Potsdam vertreten.

Mit dem JTZ schaffen wir einen Ort, an dem Jugendliche moderne Technologien entdecken, ausprobieren und für die Feuerwehrpraxis nutzbar machen können. Unser Ziel ist es, junge Menschen für Technik und Innovation zu begeistern und sie damit auch auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Feuerwehr vorzubereiten.

Bei unserem Stand konnten Besucher*innen gleich mehrere Highlights erleben:

  • Virtuelle Realität (VR): Realistische Einsatzszenarien konnten hautnah in VR simuliert werden.
  • Drohnen: Unsere Jugendlichen zeigten, wie Drohnen wertvolle Lagebilder liefern und bei der Personensuche unterstützen können.
  • 3D-Druck: Vor Ort wurde demonstriert, wie digitale Entwürfe mit moderner Fertigungstechnologie in handfeste Objekte verwandelt werden.
  • Feuerwehr-Kartenspiel: Ein von uns entwickeltes Spiel brachte Feuerwehr-Wissen spielerisch auf den Tisch.
  • Triarch-Armband: Dieses Gadget machte anschaulich, wie digitale Technik die Arbeit von Einsatzkräften unterstützen kann.

Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut: Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, ins Gespräch zu kommen und unsere Angebote selbst auszuprobieren.

Für uns als MachBar war der Tag eine wunderbare Gelegenheit zu zeigen, wie wir mit dem JTZ neue Technologien praktisch und kreativ für die Jugendfeuerwehr nutzbar machen – und welche Chancen in der Verbindung von Technik, Engagement und Teamarbeit stecken.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns am Stand besucht haben – wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen!

Gespräche am JTZ-Stand mit Vertreter*innen aus Feuerwehr, Bundeswehr und Politik über die Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien.